Motorroller

Motorroller
Rolle:
Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mhd. rolle, rulle) bedeutete zunächst speziell »kleines Rad, kleine Scheibe oder Walze«, dann allgemeiner »rollenförmiger Gegenstand«. Daran schließen sich die im Laufe der Zeit entwickelten übertragenen Verwendungsweisen des Wortes an. Aus der Kanzleisprache stammt die spezielle Verwendung des Wortes für »zusammengerolltes Schriftstück, Schriftrolle; Urkunde (in gerollter Form)«. In der Bühnensprache versteht man unter »Rolle« den einem Schauspieler zugewiesenen Darstellungspart (nach dem ursprünglich auf handlichen Schriftrollen für die Proben eines Stückes aufgezeichneten Text). Von daher bedeutet dann »Rolle« auch allgemein »persönliches Auftreten und Wirken; Leistung des Einzelnen in einem größeren Rahmen« (beachte dazu die Wendung »eine Rolle spielen«). – »Rolle« ist aus afrz. ro‹l›le (= frz. rôle) »Rolle; Liste; Register« entlehnt, das auf (spät)lat. rotulus (bzw. lat. rotula) »Rädchen; Rolle, Walze« zurückgeht. Dies ist eine Verkleinerungsbildung zu lat. rota »Rad; Scheibe« (urverwandt mit dt. Rad). – Das Verb rollen (mhd. rollen), das vom Sprachgefühl unmittelbar mit »Rolle« verbunden wird, ist jedoch unabhängig von diesem aus afrz. rol‹l›er (= frz. rouler) »rollen« entlehnt, das auf einem von (spät)lat. rotulus abgeleiteten Verb *rotulare »ein Rädchen, eine Scheibe rollen« beruht. Zu »rollen« stellen sich die folgenden Ableitungen und Zusammensetzungen: Roller als Name eines Kinderspielgerätes; ferner als Fahrzeugbezeichnung (beachte die Zusammensetzung Motorroller); Rollmops »gerollter marinierter Hering« (19. Jh.); Rollstuhl, Rollladen u. a., ferner auch Gerölle. – Vgl. noch die Artikel Roulade, Rouleau, Roulette, Kontrolle (kontrollieren, Kontrolleur).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Motorroller — Motorroller …   Deutsch Wörterbuch

  • Motorroller — Motorroller,der:⇨Motorrad …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Motorroller — Vespa Motorroller von Piaggio aus den 60ern Krupp Roller im Zw …   Deutsch Wikipedia

  • Motorroller — der Motorroller, (Mittelstufe) kleineres Motorrad mit einem Blech vorne, das vor dem Straßenschmutz schützen soll Synonym: Roller Beispiel: Er prallte mit seinem Motorroller gegen eine Straßenlaterne. Kollokation: einen Motorroller fahren …   Extremes Deutsch

  • Motorroller — Mo̲·tor·rol·ler der; ein Fahrzeug mit zwei (kleinen) Rädern und einem Motor <(einen) Motorroller fahren>: Für einen Motorroller braucht man bei Geschwindigkeiten bis 40 Stundenkilometer einen Führerschein Klasse 4 und darüber einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Motorroller — Mo|tor|rol|ler [ mo:to:ɐ̯rɔlɐ], der; s, : dem Motorrad ähnliches Fahrzeug: mit dem Motorroller zur Arbeit fahren. Syn.: ↑ Moped, ↑ Motorrad. * * * Mo|tor|rol|ler 〈m. 3; Kfz〉 Kraftrad, das vor dem Fahrersitz Platz für die Beine des Fahrers bietet… …   Universal-Lexikon

  • Motorroller — motoroleris statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vienos arba dviejų vietų motociklas su mažais ratais. kilmė lot. motor – judintojas + vok. roller – riedėti atitikmenys: angl. motor scooter; scooter vok. Motorroller, m rus.… …   Sporto terminų žodynas

  • Motorroller — Mo|tor|rol|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pitty (Motorroller) — Motorroller Pitty (1956) Der Pitty war ein Motorroller Modell in der DDR. Er wurde vom Februar 1955 bis April 1956 als erster Motorroller im VEB Industriewerke Ludwigsfelde gebaut. Der zweisitzige Roller hat einen, ursprünglich aus der MZ …   Deutsch Wikipedia

  • Sfera (Motorroller) — Seitenansicht einer Sfera1 NSL 80, Baujahr 1992 Seitenansicht einer Sfera RST 125, Baujahr 1996 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”